Selbstständigkeit, Selbstständig, selbstständig machen ist für viele Menschen, die Chance Ihre Wünsche zu erfüllen. Aber was heißt Selbstständigkeit nun im Detail? Wie wird man überhaupt selbstständig? Welche Rechte und Pflichten sind mit einer Selbstständigkeit verbunden? Und wie hoch ist die Chance die Selbstständigkeit langfristig zu erhalten und nicht zu scheitern? Viele Fragen zum Thema Selbstständigkeit, auf das Sie hier die Antworten finden. Lesen Sie dazu meine 60 geheimen Tipps zur Selbstständigkeit.
Warum spreche ich von geheimen Tipps für die Selbstständigkeit? Klar viele Sachen haben Sie schon mal gehört oder woanders gelesen. Aber Vieles man vergisst schnell in der Selbstständigkeit und manches kommt einem dann wie ein Geheimnis vor!
Selbstständigkeit (beruflich) ist die Berufstätigkeit
auf eigenes finanzielles und soziales Risiko (Wikipedia)
Lukrative Ideen umsetzen
Am Anfang einer Selbstständigkeit steht immer eine tolle Geschäftsidee. Entscheidend ist es aber, die PS auf die Straße zu bekommen.
_________
Geschäftsmodell
Achten Sie auf das Geschäftsmodell und Goto Market mit dem Sie Ihre Geschäftsidee umsetzen.
_________
Die richtige Rechtsform wählen
Wer weniger als 100.000 Euro Gewinn macht, dem empfehlen Experten das Einzelunternehmen.
_________
Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum
Auch wenn dieses Sprichwort oft gilt, heißt das noch lange nicht, dass Sie ohne einen Plan auskommen - als Gründer nicht und auch nicht als Selbstständiger.
_________
Domain bewusst auswählen
Jeder Selbstständige hat einen Webauftritt. Je nach Rechtsform steht Ihre Firmierung aber bereits fest. Die Domain für Ihr Business kann sich davon zu 100% unterscheiden.
_________
Der erste Eindruck zählt
Starten Sie gleich mit einer professionellen Geschäftsausstattung und Webauftritt.
_________
“Liquidität geht vor Rentabilität!”
Viele Firmen und Existenzgründungen gehen insolvent, weil es Liquiditätsprobleme gibt.
_________
Brutto statt Netto nicht verwechseln
Viele Selbständige unterschätzen das Finanzamt. Nicht alles Geld, was auf dem eigenen Geschäftskonto landet, auch das eigene ist.
_________
Den Erfolg jede Sekunde wollen
Erhalten Sie sich den Gründergeist und motivieren Sie sich täglich. Das Leben als Festangestellter ist auch kein Zuckerschlecken.
_________
Sparmodell Lebenspartner nutzen
Den Lebenspartner geringfügig – etwa für die Buchführung – anstellen, senkt den Gewinn und das Geld bleibt in der Familie.
_________
Scheinselbstständigkeit vermeiden
Wer anfangs womöglich nur einen Kunden hat, steht schnell im Verdacht der Scheinselbstständigkeit.
_________
Werbung machen
Grundlage für eine erfolgreiche Selbstständigkeit ist ein Profil auf Plattform, die man als Sprungbrett nutzen kann. Nutzen Sie Portale wie freelance.de oder Upwork.
_________
Up-to-Date bleiben
Scannen Sie die aktuelle Nachfrage und reagieren Sie darauf. Worin könnten Sie sich weiterbilden?
_________
Work Life Balance erhalten
Schon klar: ein 9-to-5-Job ist die Selbständigkeit nicht. Planen Sie genug Zeit für Hobbies, Familie und Freunde ein, um Ihren Akku wieder aufzuladen.
_________
Flexibel bleiben
Flexibilität ist wichtig, weil sich Märkte, Technologien, Vorschriften und Bedürfnisse ändern.
_________
Büro oder Home-Office?
Das Büro in der eigenen Wohnung liegt nicht Jedem. Finanziell lohnt es sich garantiert in der Startphase die Kosten niedrig zu halten.
_________
Der Angler und der Fisch
Ihr Produkt/ Dienstleistung muss dem Kunden schmecken und nicht Ihnen.
_________
Mundpropaganda fördern
Warum Geld für Werbung ausgeben, wenn zufriedene Kunden einen weiterempfehlen.
_________
Informationsflut bändigen
Spätestens 1 Jahr nach der Gründung wird Ihr eMail Account und der Postkasten voll von Werbung sein, Unzählige Dienstleister rufen Sie an. Setzen Sie Prioritäten.
_________
Der Kreislauf des Investierens
Wenn Sie nicht investieren, dann verdienen auch andere kein Geld - das ist der Wirtschaftskreislauf. Also investieren Sie auch gezielt, aber bei den richtigen Lieferanten.
_________
Aus 1:1 mach 1:N und mehr Geld
Warum immer 1:1 bei einem Kunden immer dasselbe erzählen? Versuchen Sie mal mit Webinaren, Seminaren und Produkten 1:N unterwegs zu sein.
_________
Fokussieren und Nische suchen
Klar jeder Maler kann malen. Aber warum nicht auf die Zielgruppe der Senioren fokussieren, wenn man davon leben kann?
_________
80/20 Pareto Regel nutzen
Nur 20% Ihrer Kunden, Ihrer Arbeit, Ihrer Zeit einfach von Allem ist effektiv. Schauen Sie, dass Sie einen Teil der ineffizienten Themen über Bord werfen.
_________
Produkt + Service ergibt den USP
Produkte verkaufen sich nur noch mit Service. Überlegen Sie, wie Sie sich mit Services/ Dienstleistungen vom Wettbewerb absetzen können (USP).
_________
Kapitalrücklagen bilden
Gerade wenn es gut läuft, sollten Sie Ihre Kreditlinie erhöhen und sich Kapitalzusagen verschaffen für die Zeit, wenn es schlecht läuft.
_________
Fördermittel abholen
Es gibt für nahezu jede Investition einen Zuschuss. Sie müssen nur ein wenig suchen und den Antrag stellen.
_________
Der Kunde ist König
Hören Sie immer auf Ihren Kunden, aber glauben Sie ihm nicht alles.
_________
Weniger Kunden ist mehr
Wenn Sie keine Firma mit 100 Angestellten wollen, reicht vielleicht ein Auftrag pro Monat - kalkulieren Sie mal und sparen sich Zeit und Geld.
_________
Backup und Datensicherung machen
Das Thema “Backup” des Computers wird erst als wichtig wahrgenommen, wenn der Virus wütet oder die Festplatte abgeraucht ist.
_________
Nein sagen lernen
Nicht jeder Auftrag ist gut, bei vielen werden Sie Geld mitbringen. Rechnen Sie daher und fragen sich immer, warum gerade Sie den Auftrag erhalten sollen.
_________
Der Marathon Selbstständigkeit
Ja, es geht um Ausdauer und Durchhaltevermögen, um Erfolg zu haben bei der Selbstständigkeit - täglich.
_________
Schnelligkeit muss nicht immer sein
Es gibt sehr erfolgreiche Unternehmen, die nicht überall der Erste waren. Manchmal kann es auch lukrativ sein der Zweite im Markt zu sein.
_________
Referenzen sind Gold wert
Lassen Sie sich Referenzen Ihrer Arbeiten geben und sprechen Sie Ihre Kunden bewusst auf Empfehlungen an.
_________
Im Einkauf liegt das Geld
Versuchen Sie immer an den Kosten zu schrauben.
_________
Mehrere Standbeine
Wer sich nebenberuflich Selbstständig macht hat eine sichere Einnahmequelle. Schauen Sie, dass Sie Ihre Selbstständigkeit auf mehrere Standbeine stellen.
_________
Umfeld und Privatleben
Schaffen Sie sich unbedingt ein positives privates Umfeld, um den Stress aus der Selbstständigkeit zu bewältigen.
_________
Setzen Sie sich ein Ziel
Ziele sind bei einer Selbstständigkeit von großer Bedeutung und schaffen die notwendige Motivation am nächsten Tag noch besser zu sein.
_________
Urlaub und Hobby nicht vernachlässigen
Jeder Motor braucht Wartung, so auch Ihr Körper und Geist bei einer Selbstständigkeit.
_________
Routinen schaffen
In der Ruhe liegt Kraft. In Routinen liegt die Ruhe, weil man weiß wie es geht. Schaffen Sie sich positive Routinen.
_________
Erfahrung ist King
Nutzen Sie die Erfahrung anderer Unternehmen und Netzwerke. Sie müssen nicht dieselben Fehler wie alle anderen Selbstständigen machen.
_________
Reflektieren und Hinterfragen
Als Selbständiger sollten Sie ihr Geschäftsmodell regelmäßig anpassen und hinterfragen. Das gelingt am Besten mit einem Coach.
_________
Web 2.0
Nutzen Sie die aktuellen Technologien, um auch im Internet gefunden zu werden.
_________
Recht haben heißt nicht Recht bekommen
Manchmal macht es kein Sinn sich durchzusetzen. Checken Sie Ihre Rechtsschutzversicherung, ob die Risiken alle drin sind.
_________
Prozesse checken auf Effizienz
Als Selbstständiger muss man nicht zwingend 3x zur Baustelle fahren, weil man was vergessen hat. Versuchen Sie Ihre Prozesse regelmäßig auf Effizienz zu trimmen.
_________
Finanzamt nicht vergessen
Das Finanzamt ist bei Steuern gnadenlos. Achten Sie auf das Einhalten der Fristen für die Steuern.
_________
Selbstmarketing?
Selbstmarketing nutzen und Aufträge an Land ziehen.
_________
Social Media nutzen
Bringt zwar nicht viel, aber der Basisauftritt sollte angelegt sein. Empfehlung sind hier Facebook, Twitter, XING und LinkedIn.
_________
Unternehmer aus Leidenschaft
Leben Sie das täglich und sie werden erfolgreich sein.
_________
Gesundheit schätzen
Stress jeden Tag führt zu langfristig zu Problemen. Gesundheitsvorsorge ist daher wichtig und sollte gemacht werden.
_________
Warum alles selber machen?
Holen Sie sich Spezialisten für Spezialaufgaben wie Buchführung. Sie müssen nicht alles alleine machen. Kümmern Sie sich um die Sachen, in denen Sie Spezialist sind.
_________
Unternehmensberatung und Coaching für 10€/h
Dank den Fördermitteln können Sie sich einen Coach schon für 10€ pro Stunde leisten. Nutzen Sie das und holen sich Experten ins Haus.
_________
Logo, Visitenkarte, Briefpapier
Machen Sie Eindruck mit professionellen Geschäftsunterlagen.
_________
Mal einfach durchhängen lassen
Wenn Sie nicht wissen wie es weitergehen soll, machen Sie es wie die "Men in Black" und essen erst mal einen Apfelkuchen, dann kommen Sie auf eine Lösung Ihrer Probleme.
_________
Kosten kontrollieren
Stellen Sie regelmäßig die größten Kosten auf die Probe. Das sind in der Regel Miete, Mitarbeiter, Versicherungen und KFZ.
_________
Die Rente planen
Vielleicht können Sie später Ihre Firma verkaufen, vielleicht auch nicht. Planen Sie also die Rente ein - ewig Arbeiten können sie nicht.
_________
Haben Sie den richtigen Preis?
Der richtige Preis ist der, zu dem Kunden x Umsatz den höchsten Wert ergibt. Testen Sie aus, was der ideale Preis ist und steigern Ihre Rendite.
_________
Termine einhalten
Termine gelten auch für Selbstständige. Machen Sie das, was Sie von Ihren Kunden erwarten auch bei Ihren Terminen.
_________
Weihnachtskarte nicht vergessen
Ihre Kunden freuen sich nicht nur auf die Weihnachtskarte. Rufen Sie regelmäßig an und fragen, ob es was zu tun gibt.
_________
Schutz des (geistigen) Eigentums
Nicht nur Daten können geklaut werden, sondern auch Ihr Inventar, Produkte und Mobilien. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob alles noch da ist.
_________
Spaß muss sein
Wenn Sie keinen Spaß mehr an Ihrer Selbstständigkeit haben, hinterfragen Sie Ihr Geschäftsmodell und suchen sich eine Alternative.
Businessplan Selbstständigkeit
Beim Weg in die Selbstständigkeit ist ein Businessplan ein wertvolles Hilfsmittel zur Strukturierung einer Geschäftsidee. Aus dem Hilfsmittel Businessplan Selbstständigkeit wird dann ein "MUSS" wenn Sie Kredite brauchen, da die Kapitalgeber ohne Businessplan kein Geld raus rücken werden. Dann ist der Plan von der Selbständigkeit gleich vorbei. Der Businessplan Selbständigkeit hat immer eine Gliederung, die so aussehen kann:
Als Ablaufplan für die Realisierung Ihrer Selbstständigkeit empfehle ich immer meinen Gründungsleitfaden in Ergänzung zum Businessplan Selbstständigkeit.
Clik here to view.
Clik here to view.
Clik here to view.
Clik here to view.
Clik here to view.
Clik here to view.
Clik here to view.
Clik here to view.